Krems, du liebe schöne Stadt

Die erste Seite enthält vor allem Lieder von Ernst Schandl, einem engagierten Kremser Komponisten, der viele Texte vertont hat, die so beliebt waren, dass sie im Lauf der Zeit Volkslied-Status erlangt haben. Seit 1946 war er Leiter des Gesangs- und Orchestervereins Krems.
Auch Lieder von Ludwig Muther, dessen musikalisches Schaffen in Krems eine Generation vor Schandl bereichtert hat, sind auf der Platte zu finden.

Die zweite Seite gehört Liedern von Rudolf Süß, der seit 1901 in Krems wirkte und dessen "Wandert, ihr Wolken, wandert" im Jahr 1900 auf der Weltausstellung in Paris uraufgeführt wurde.

Die Platte ist 1973 entstanden und vergriffen. Kopien auf Anfrage.

 

 

Alt-Wiener Volkslieder

1975 wurden zwei Langspielplatten mit Alt-Wiener Liedern aufgenommen, die viele Lieder der sog. Kremser Alben enthielten, aber auch Lieder anderer Sammlungen.

Eberhard Kummer begleitet sich mit eigenen Gitarren-Arrangements.

Die beiden Platten wurden 1992 noch einmal als CDs aufgelegt. Siehe dort.

 

Der Mönch von Salzburg - Geistliche und weltliche Lieder

Eine LP von 1978 mit Eberhard Kummer, Elisabeth Guy-Kummer, Der Schola Virgil Salzburg, der MGV Obermillstatt und dem Instrumental-Ensemble der Hochschule Mozarteum

Die Leitung hatte Cesar Bresgen, der auch das Notenmaterial des Mönchs eingerichtet hat.

Die Platte (Help Austria Records HAS 174) ist vergriffen. 

 


 

 

Lieder und Duette der Romantik

Elisabeth Guy-Kummer und Eberhard Kummer singen - zum Niederknien schön! - Lieder und Duette der Romantik. Begleitet werden sie am Klavier von Roman Ortner.

Die Lieder und Duette stammen aus "Deutsche Volkslieder" von Johannes Brahms, Heinrich Heines "Tragödie" - vertont von Robert Schumann, aus Hugo Wolfs "Spanisches Liederbuch und Corregidor" und aus Gustav Mahlers "Des Knaben Wunderhorn".

Die Platte (Preiser Records), die um 1980 entstanden sein dürfte, ist vergriffen.

 

Der Mord auf der Mölkerbastei

Weitere Balladen und Moritaten:
Marmotte - Was pocht so gräßlich an der Tür? - Augustin - Der Raubmord in Maria Hilf
Das Haus des Todes - Ulrich Blaubart - Dornröschen - Die schöne Melusine

Eberhard Kummer singt zur Drehleier

Die Schallplatte, aufgenommen am 14. Juli 1982, ist vergriffen.

Das Nibelungenlied

Fünf Ausschnitte aus der 1. Aventiure "Der Falkentraum" - 10. Av. "Die Hochzeitsnacht" - 16. Av. "Siegfrieds Tod" - 25. Av. "Hagen an der Donau" und der letzten Av. "Kriemhilds Rache" 

Der von Kürenberg "Ich stuont mir nehtint spate"

Walther von der Vogelweide "Owe war sint verswunden"

Alle Texte gesungen im sog. Hildebrandston und begleitet mit Drehleier und Schoßharfe.

Eberhard Kummer war der Erste, der das Nibelungen gesungen vorgetragen hat zu einer Zeit, als dieses Epos in Fachkreisen als absolut unsingbar galt.

Diese beiden Langspielplatten wurden im Juni 1983 aufgenommen und 1999 als CD neu aufgelegt. Siehe dort.

 

 

 

Lieder und Reigen des Mittelalters - Neidhart "von Reuenthal"

Eberhard singt zur Drehleier und zur Schoßharfe

Der Sänger hat die Originalmelodien den Texten Neidharts unterlegt, so wie es - nach allem, was man weiß - schon im Mittelalter üblich war. Eberhard Kummer hat mit dieser Einspielung absolute Pionierarbeit geleistet.

Folgende Lieder sind auf der Schallplatte zu hören:
Ich sah die haide - Kind bereitet euch der schlitten auf das eis - Mir ist von herzen leide - Wilekomen maien schein!
Das rephun - Urlaub hab der Winder - Der mei hat manig herz hoch ersteiget - Alles, das den sumer her in freuden was

Die Schallplatte wurde am 14. September 1985 aufgenommen und ist vergriffen. 

 

 

 

 
Die Schallplatte wurde am 15. November 1986 aufgenommen und ist vergriffen.

 

 

Ballade des Wolf Dietrich 
sowie die Ballade vom armen Raben und die Ballade vom Wassermann

Die letzteren beiden Balladen wurden von Ernst A. Ecker (Texte) und Cesar Bresgen (Melodien) für Eberhard Kummer geschaffen. 

Die Musikkassette ist 1987 aufgenommen worden und vergriffen.

 

 

Eberhard Kummer erzählt die Geschichte von Max und Moritz von Wilhelm Busch singend im Stil einer Moritat.

Er begleitet sich mit der Drehleier, der sog. Bettlergeige.

Die Melodie, die er verwendet, stammt aus dem Mittelalter. 

Die Musikkassette ist vergriffen. Restbestände über Ulrike Bergmann zu beziehen.

   
   
Joomla templates by a4joomla